banner
Nachrichtenzentrum
Wir bieten Online-Service rund um die Uhr.

Erfahren Sie mehr über die nachhaltige Konstruktion und das nachhaltige Design von Amazon HQ2

Mar 24, 2023

Beim Bau des zweiten Hauptsitzes von Amazon in Arlington, Virginia, stand Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Der Campus soll zeigen, was im Bereich nachhaltiges Bauen und Design möglich ist, und der örtlichen Gemeinschaft zugute kommen.

Der demnächst eröffnete Campus im Metropolitan (Met) Park wurde mit neuen, klimafreundlichen Lösungen in großem Maßstab gebaut – darunter kohlenstoffarmer Beton, Massivholz, elektrifizierte, energieeffiziente Abläufe, fortschrittliche Methoden zur Wiederverwendung von Wasser und zwei Hektar Land begrünte Dächer mit einheimischen Pflanzen.

Die Gebäude werden ohne betriebliche CO2-Emissionen betrieben, was bedeutet, dass wir für den täglichen Betrieb des Gebäudes nicht auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Hier sind einige Highlights über den Campus:

„Gebäude zu bauen, die täglich Tausende von Mitarbeitern beherbergen können und gleichzeitig effizienter arbeiten – und die natürliche Umwelt nicht stören, sondern verbessern – ist keine Kleinigkeit. Ich bin stolz auf die Arbeit, die unsere Teams mit HQ2 geleistet haben.“ „Das ist Realität“, sagte Kara Hurst, Vizepräsidentin für weltweite Nachhaltigkeit bei Amazon.

„Obwohl es für unsere Kunden oder Gemeinden nicht immer unbedingt sichtbar ist, arbeiten wir angesichts der Klimaauswirkungen der bebauten Umwelt daran, alle Gebäude von Amazon zu dekarbonisieren – einschließlich unserer Unternehmensbüros, Rechenzentren und Versandeinrichtungen.“ sagte Hurst. „Bei HQ2 haben wir uns der Herausforderung gestellt, die Grenzen des Möglichen in Bezug auf nachhaltiges Bauen und Design zu erweitern – und wir sind stolz darauf, diese Merkmale mit der Gemeinschaft im Norden Virginias zu teilen.“

Gebäude sind für fast 40 % der jährlichen weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Gebäude verbrauchen mehr Energie als der Industrie- und Transportsektor, und groß angelegte Entwicklungen stellen eine besondere Herausforderung dar. Dies liegt daran, dass viele kohlenstoffarme Lösungen unpraktisch umzusetzen sind oder sich nicht im großen Maßstab bewährt haben, aufgrund der aktuellen Vorschriften nicht umgesetzt werden können oder erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erfordern, ohne dass der Nutzen begrenzt ist.

Wir haben uns diesen Herausforderungen gestellt, um Wege zu finden, das Immobilienportfolio von Amazon zu dekarbonisieren und so unserer Climate Pledge-Verpflichtung nachzukommen. Wir wissen auch, dass wir, wenn uns das gelingt, branchenübergreifend dazu beitragen können, den Wandel voranzutreiben und uns alle bei unseren Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen voranzubringen. Met Park ist ein Beispiel für Lösungen zur CO2-Reduzierung und zur Verbesserung der Energieeffizienz, die heute möglich sind.

Lesen Sie weiter, um einen Blick auf die CO2-Reduzierung und Energieverbesserungen im Met Park zu werfen:

Wir begannen damit, den CO2-Fußabdruck des gesamten in den Gebäuden verwendeten Betons zu reduzieren. Allein Beton ist für über 7 % aller Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich. Durch den Einsatz fortschrittlicher kohlenstoffarmer Betonmischungen und CarbonCure, in das wir über unseren Climate Pledge Fund investiert haben, konnten wir den CO2-Fußabdruck der Betonkonstruktionen von Met Park im Vergleich zum Branchenstandard um 20 % reduzieren.

Diese Technologie führt recyceltes Kohlendioxid in Frischbeton ein, um dessen CO2-Fußabdruck zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Beton macht den größten Teil des gesamten CO2-Fußabdrucks des Projekts aus. Daher ist kohlenstoffarmer Beton eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, die mit dem Gebäude selbst verbundenen Emissionen zu reduzieren. Dieselbe CarbonCure-Technologie wird mittlerweile an über 40 Amazon-Standorten weltweit eingesetzt.

Die Decke des Met Park-Besprechungszentrums besteht ebenfalls aus Brettsperrholz und wird von zehn 70 Fuß langen Brettschichtholzbalken getragen. Holz nimmt während seines Wachstums Kohlenstoff auf und speichert diesen Kohlenstoff während seines gesamten Materiallebenszyklus im Gebäude. Durch die Verwendung von Konstruktionsholz haben wir die Möglichkeit, das Branchenwissen über das Material in der Region zu erweitern und so den Weg für seine breitere Einführung in der Zukunft zu ebnen.

In den Gebäuden werden die HVAC-Systeme, die den Raum heizen und kühlen, die Warmwasserbereiter, die die Waschbecken und Duschen versorgen, und sogar die in unseren Küchen verwendeten Gastronomiegeräte vollständig mit Strom betrieben. Das bedeutet, dass wir den Einsatz fossiler Brennstoffe in den Gebäuden für den täglichen Betrieb eliminiert haben. Met Park wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben, die von einem Solarpark in Virginia bezogen wird.

Met Park ist darauf ausgelegt, natürliche Ressourcen zu schonen und künftigen Klimaauswirkungen wie steigenden Temperaturen und Dürren in der Region standzuhalten. Wir nutzen Technologie, um Wasser für Elemente wie Kühltürme, Landschaftsbewässerung und Spülvorrichtungen zurückzugewinnen und zu recyceln. Urinale, Toiletten und Toiletten mit geringem Durchfluss im gesamten Hauptquartier2 übertreffen die Anforderungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) um fast ein Drittel, was dazu beitragen wird, Wasser und Energie zu sparen, auch wenn unsere Gemeinde wächst.

Durch das Auffangen und Wiederverwenden von Regenwasser, Duschwasser und HVAC-Kondensat soll das Gebäude eine Wassereinsparung von 50 % gegenüber den Bauvorschriften erzielen und 7,5 Millionen Gallonen pro Jahr recyceln – mehr Wasser, als zum Füllen des reflektierenden Pools am Lincoln Memorial erforderlich ist.

Met Park verfügt über zwei Acres (oder 90.000 Quadratfuß) begrünte Dächer mit einheimischen Bepflanzungen, auf denen Besucher und Mitarbeiter Ruhe finden und sich mit der Natur verbinden können. Acht der 19 begrünten Terrassen des Gebäudes bieten Annehmlichkeiten, die von Tagungsräumen im Freien und Hundeausläufen bis hin zu einem städtischen Bauernhof reichen. Auf einer unserer Terrassen leitet das Team von Amazon Horticulture ein Programm, das mit einer lokalen Organisation, Love and Carrots, zusammenarbeitet, um Produkte anzubauen und diese an eine lokale gemeinnützige Organisation, Kitchen of Purpose, zu liefern.

Diese Gründächer tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, indem sie synthetische, undurchlässige Materialien durch pflanzliches Leben ersetzen. Herkömmliche Dächer und Gehwege absorbieren Sonnenlicht, wandeln diese Energie in Wärme um und erwärmen die umliegenden Strukturen – was eine größere Belastung für das HVAC-System darstellt. Gründächer und Grünanlagen mildern diesen Effekt durch die natürliche Kühlfunktion von Pflanzen, indem sie Sonnenenergie reflektieren und Wärme durch Verdunstung ausgleichen.

Unsere Landschaftsgestaltung wurde mit einheimischen und anpassungsfähigen Pflanzungen geplant, die dem Klima von Arlington förderlich sind. Dazu gehört eine große Vielfalt an Pflanzen, die ausgewählt wurden, um lokale Bestäuberarten anzulocken. Darüber hinaus ist der Boden so konstruiert, dass er Wasser zurückhält und das Wurzelwachstum fördert, während intelligente Bewässerungssysteme mit geringem Durchfluss optimiert sind, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, indem nur das bereitgestellt wird, was die einheimischen Pflanzen benötigen.

Wir haben auch mit den Eigentümern kleiner Unternehmen zusammengearbeitet, die die 50.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche im Met Park belegen werden, um die CO2-Auswirkungen ihrer eigenen Betriebe zu reduzieren.

Im Rahmen unseres Leasingprozesses haben wir mit den Mietern zusammengearbeitet, um die Elektrifizierung zu erforschen und ihnen zu helfen, zu verstehen, wie sie vom Verbrauch fossiler Brennstoffe wegkommen und gleichzeitig ihr fantastisches Essen und Erlebnis beibehalten können. Wir sind stolz darauf, dass 100 % unserer Einzelhandelsflächen vollelektrisch sein werden, darunter auch Restaurants und andere Gastronomiebetriebe.

Bauabfälle machen einen erheblichen Teil der weltweit produzierten Abfälle aus. Das Virginia Department of Environmental Quality berichtet, dass im Jahr 2021 4,3 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle anfielen, von denen 65 % auf Mülldeponien verbracht wurden. Indem diese Materialien von Mülldeponien ferngehalten werden, wird eine Boden- und Wasserverschmutzung vermieden, das Recycling gefördert und die Materialien bleiben länger aktiv genutzt.

Für den Bau von Met Park wurden 82 % aller Bauabfälle von der Mülldeponie abgeleitet, darunter Beton, Trockenbau, Metalle, Holz, Pappe und Kunststoff. Dieser Prozess verhinderte, dass über 17.000 Tonnen Material – mehr als das Vierfache des Gewichts der Kuppel des US-Kapitols – auf Mülldeponien landeten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Gebäude in allen unseren Betrieben, einschließlich Rechenzentren, physischen Geschäften und Logistikeinrichtungen auf der ganzen Welt, nachhaltiger gestalten.